Alle Beiträge zu
den Justizthemen

In der Berliner Justiz gibt es viele Diskussionen. Wir berichten über politische Entwicklungen und Entscheidungen, über Forderungen und  Veränderungen, über Themen, die Sie im Justizalltag bewegen ...

Justizthemen

Rechte des Präsidialrates des Kammergerichts stärken!

Der Präsidialrat in Berlin ist wohl die Personalvertretung mit den wenigsten Rechten.

weiterlesen >

E-Akte in der ordentlichen Gerichtsbarkeit – ausreichende Mitbestimmung?

Die Einführung der führenden eAkte verstößt gegen eine Vielzahl von Vorgaben - Zustimmung bislang verweigert.

weiterlesen >

Videoverhandlungen in Berliner Gerichtssälen: Was spricht gegen eine ehrliche Bestandsaufnahme?

In wie vielen Berliner Gerichtssälen lassen sich Videoverhandlungen durchführen?

weiterlesen >

Hinweis auf Online-Studie

Empirische Untersuchung zur Abgrenzung von Vorsatz und Fahrlässigkeit.

weiterlesen >

Digitale Klausuren im zweiten juristischen Staatsexamen

Die fortschreitende Digitalisierung stellt die Justiz vor große Herausforderungen. Dies schließt die Ausbildung und Prüfung angehender Juristinnen und…

weiterlesen >

Interview mit Justizsenatorin Dr. Badenberg

Wir haben Frau Dr. Badenberg zu ihrem Wechsel in das neue Amt und den Herausforderungen der Berliner Justiz gefragt.

weiterlesen >

Drei Monate E-Akte beim Landgericht Wahlvorschlag

Vor drei Monaten, am 4. September 2023, wurde die elektronische Akte am Landgericht in Zivilsachen feierlich begrüßt.

weiterlesen >

Mitteilung: Doppelspitze führt den Brandenburger Richterbund

Der Deutsche Richterbund – Landesverband Brandenburg – Der Deutsche Richterbund (DRB) wird seit dem 17. November 2023 von einer Doppelspitze geführt.

weiterlesen >